DATEVMagazin 1/2023: Warum ist plötzlich das Zollrecht für den Steuerrechtler von praktischer Bedeutung?

Es ist die Erkenntnis, dass Umsatzsteuer ohne Zollrecht und umgekehrt nicht mehr möglich ist und eine effektive Beratung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung nur möglich ist, wenn beide Rechtsgebiete mit einander verknüpft werden können. weitergehend: DATEV Magazin 1/2023
BMG

Die Bestimmung der Bemessungsgrundlage (BMG) betrifft die zentrale Frage, in welcher Höhe Umsatzsteuer tatsächlich anfallen kann. Dabei ist nicht nur das „Ob“, sondern auch das „Wann“ von entscheidender Bedeutung. Auf Vorlage des BFH musste sich der EuGH bereits zweimal mit der Frage auseinandersetzen, welchen Einfluss Ratenzahlungen bei bereits erbrachter Leistung auf den Zeitpunkt der Umsatzsteuer […]
Zoll

Obwohl die Zollschuld durch den Bund und die Umsatzsteuer durch die Landesfinanzverwaltungen verwaltet werden, ergeben sich immer mehr Schnittstellen, vor allem im Bereich der Einfuhrumsatzsteuer, der Umsatzsteuer und dem Zollrecht. Bislang galt eine strikte Annexität der Einfuhrumsatzsteuer an die Vorgaben des Zollrechts. Die Einfuhrumsatzsteuerschuld entstand quasi automatisch mit Entstehen der Zollschuld. Dieser Automatismus ist vom […]