Umsatzsteuer Nieskens
Wir schreiben das Jahr 1984 und die alles entscheidende Frage stand an: In welchem Rechtsgebiet des Steuerrechts möchte ich tätig sein?
Zur Auswahl stand die Einkommensteuer, die sich aber viel zu schnell auch damals schon änderte und damit für einen Anfänger nicht in Betracht kam. Die Abgabenordnung war viel zu formal, Bilanzrecht schied für einen Juristen (judex non calculat) quasi berufsbedingt aus, die Bewertung war dann doch etwas zu bedeutungslos.
Wenig überraschend fiel die Wahl auf das Umsatzsteuerrecht, damals eine Steuerart mit überschaubarem Umfang (ca. 30 Vorschriften), einer nur alle 15 Jahre vorkommenden gesetzlich bedeutungsvollen Änderung und einer von der Rechtsprechung weitgehend unbeachteten praktischen Relevanz.
Also für mich genau das Richtige.
DIE BAUSTEIN-MANUFACTURE ©
- Alle
- Allgemein
- Befreiung
- BFH
- BMF
- BMG
- Einheitlichkeit der Leistung
- EuGH
- Land- und Forstwirtschaft
- Lieferung
- Organschaft
- Podcast
- Rechnung
- Reihengeschäft
- Steuersatz
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer-Missbrauch
- Vorsteuer
- Zoll

Anm. zu EuGH-Vorlage zur Reichweite des „Reemtsma-Anspruchs“
FG Münster v. 27.6.2022 – 15 K 2327/20, MwStR 2022, 629

DATEVMagazin 1/2023: Warum ist plötzlich das Zollrecht für den Steuerrechtler von praktischer Bedeutung?
Es ist die Erkenntnis, dass Umsatzsteuer ohne Zollrecht und umgekehrt nicht mehr möglich ist und eine effektive Beratung sowohl in die eine als auch in

DATEVMagazin 24.3.2022: Wann ist es Freizeit?
Nicht jede rechtliche Entscheidung aus Brüssel hat hierzulande automatisch Akzeptanz gefunden.

Allgemeines
Die Umsatzsteuer spielt seit Jahren ca. 1/3 der gesamten Steuereinnahmen von Bund und Ländern ein. Sie hat sich längst von der Neutralität für den Unternehmer

Befreiung
Im Rahmen der Steuerbefreiungen zeigt sich ein hohes Umsetzungsdefizit der nationalen Regelungen zum Unionsrecht. Gegenwärtig sind hiervon vor allem Abgrenzungsschwierigkeiten im Bereich einer befreiten Bildungsleistung

100 Jahre Umsatzsteuer
Am 1. August 2018 ist die deutsche Umsatzsteuer 100 Jahre alt geworden. Die hinter dem Geburtstag stehende Erfolgsgeschichte ist vor allem eine des Aufkommens: startete

BMF
Die Verwaltung positioniert sich im Bereich der Umsatzsteuer durch jeweilige Aktualisierungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE). Der Praktiker muss allerdings berücksichtigen, dass die dort getroffenen Aussagen im

BMG
Die Bestimmung der Bemessungsgrundlage (BMG) betrifft die zentrale Frage, in welcher Höhe Umsatzsteuer tatsächlich anfallen kann. Dabei ist nicht nur das „Ob“, sondern auch das

Einheitlichkeit der Leistung
Der Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung stellt einen ungeschriebenen Rechtsgrundsatz sowohl im nationalen als auch im Unions-Recht dar. Es handelt sich dabei nicht nur um

Land- und Forstwirtschaft
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft in der Umsatzsteuer löst vor allem dann Probleme aus, wenn die Pauschalierung gem. § 24 UStG betroffen ist. §

Lieferung
Eine Lieferung setzt sowohl nach § 3 Abs. 1 UStG als auch nach Art. 14 MwStSystRL stets die Verschaffung von Verfügungsmacht an einem Gegenstand bzw.